Betonie (Betonica officinalis)
früher Stachys officinalis, auch Heilziest genannt
Ausdauernd
einheimischer Lippenblüter; in Wiesen, Gebüschen und lichten Wäldern; bevorzugt kalkarme, leicht feuchte Böden
Stängel aufrecht aus grundständiger Blattrosette
Blätter eiförmig bis oval, gezähnt
endständige ährenartige Blütenstände aus mehreren Blütenquirlen
rosa
VI-VIII
Größe | 40-60 cm | |
Blütezeit | VI-VIII | |
Farbe | rosa | |
Winterhärte | Z5 | |
Licht | Sonne-Halbschatten | |
Feuchtigkeit | trocken-frisch | |
Nährstoffe | ||
Insektenweide | Bienen, Schmetterlinge | |
alte Heilpflanze
Färberpflanze (gelber Farbton)
Schnittblume
für Freiflächen, Beete und Gehölzränder; Bauerngarten